Das Verlustrisiko ist eine Klausel, die bestimmt, welche Partei das Risiko für Schäden an der Ware nach Abschluss des Verkaufs, aber vor der Lieferung tragen soll. Wenn der Verkäufer das Verlustrisiko trägt, muss er dem Käufer eine weitere Warensendung zusenden oder dem Käufer Schadenersatz zahlen, falls die Ware vor der Lieferung beschädigt wird. Wenn der Käufer das Verlustrisiko trägt, muss der Käufer für die Ware aufkommen, auch wenn sie während des Versands beschädigt wurde. Darüber hinaus kann ein Verkäufer stillschweigend eklatende Garantien im Rahmen des UCC zurückweisen oder ändern. Ein Kaufvertrag, auch bekannt als Kaufvertrag, ist ein schriftliches Dokument zwischen einem Käufer, der Waren kaufen möchte, und einem Verkäufer, der diese Waren besitzt und verkaufen möchte. Im Allgemeinen sind Waren etwas, das Sie verwenden oder konsumieren können, die zum Zeitpunkt des Verkaufs beweglich sind, einschließlich Uhren, Kleidung, Bücher, Spielzeug, Möbel und Autos. In einem Servicevertrag müssen Sie einen Zahlungsplan festlegen. Hier sind die Entscheidungen, die Sie treffen müssen: Wenn Sie keinen Kaufvertrag haben, laufen Sie Gefahr, Ihre vertraglichen Rechte und Pflichten, die wirtschaftlichen Folgen der Risiken und die Rechtsbehelfe und Schutzmaßnahmen, die Ihnen gesetzlich zur Verfügung stehen, nicht zu verstehen. Dieses Abkommen legt eine solide Grundlage und einen Rahmen für alle Schritte in einem ansonsten komplizierten Prozess und bietet, wie sie angegangen und behoben werden können, falls etwas schief geht. Das Gesetz über Betrug schreibt vor, dass Verträge über den Verkauf von Waren zu einem Preis von 500 DOLLAR oder mehr schriftlich abgeschlossen sein müssen, um vollstreckbar zu sein. Diese zusätzlichen Elemente können auch einbezogen werden: Ein Verkaufsschein – oder Verkaufsbeleg – ist eine schriftliche Aufzeichnung einer Transaktion zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die das Eigentum an einem Artikel von einer Partei auf eine andere überträgt. Es enthält wichtige Informationen über den Kauf wie die Namen des Käufers und Verkäufers, eine Beschreibung des Artikels, Artikelpreis und Zahlungsform.
So oder so, Sie werden sicherstellen wollen, dass Sie eine Vereinbarung schriftlich haben, um sicherzustellen, dass es reibungslos segeln, bis das Geld und die Waren ausgetauscht wurden, und sowohl Sie als auch die andere Partei werden wissen wollen, was zu tun ist, wenn es irgendwelche Schluckauf auf dem Weg gibt. Diese Vereinbarung kann für eine Reihe von Warenverkäufen verwendet werden, von kleinen Einkäufen bis hin zu Großverträgen. Ein schriftlicher Kaufvertrag wird Ihnen und der anderen Partei helfen, die Details der Vereinbarung besser zu verstehen, während die Chancen eines späteren Rechtsstreits minimiert werden. Obwohl alle Verträge variieren können — in der Tat sollten — um die Absicht der Parteien unter bestimmten Umständen genau widerzuspiegeln, ist der folgende Kaufvertrag ein Beispiel dafür, wie solche Verträge aussehen können. Es soll ein Ausgangspunkt und ein Leitfaden sein, um Ihnen und Ihrem Anwalt zu helfen, einen Vertrag zu erstellen, der alle Bedingungen enthält, die für Ihre Geschäftsinteraktionen relevant sind. Wenn Sie Möbel vom Verkäufer kaufen – meist gebrauchte Möbel – ist es aus folgenden Gründen wichtig, eine Möbelrechnung zu haben: Für bestimmte Kaufverträge, nämlich solche, die an einem Ort abgeschlossen werden, der NICHT der ständige Geschäftssitz des Verkäufers ist, hat der Käufer ein gesetzliches Recht, den Vertrag bis Mitternacht des dritten Werktages nach dem Verkauf zu kündigen. Weitere Informationen zu dieser “Abkühlzeit” finden Sie in Ihren Landesgesetzen und bei der Federal Trade Commission. Eine Möbelrechnung ist ein Geschäftsdokument, das verwendet wird, um Möbel (Außen- oder Innenmöbel) von einem Verkäufer an einen Käufer zu übertragen. Das Dokument ist ein rechtlicher Beweis dafür, dass eine Transaktion stattgefunden hat; sie enthält relevante Details zum Kauf. Dieses Dokument wird zum Besiegeln der Transaktion ausgestellt. Ohne schriftlichen Kaufvertrag können bestimmte Gewährleistungen in Bezug auf die Ware entweder automatisch oder gar nicht gelten.
Gewährleistungen sind rechtlich durchsetzbare Zusagen oder Garantien, die dem Käufer versichern, dass bestimmte Tatsachen oder Bedingungen über die Ware wahr sind. Nach dem Uniform Commercial Code (UCC) gibt es zwei Arten von Garantien – ausdrückliche Garantien und stillschweigende Garantien.